Datenschutzinformationen

Datenschutzinformationen für Auftraggeber, Antragsteller und Kunden

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte, die sich aus dem Datenschutzrecht ergeben.

Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen.

Verantwortliche Stelle ist:

Dipl.-Ing. Bernd Martensen
Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
und beratender Ingenieur für Vermessungswesen
Beethovenstraße 6
25524 Itzehoe

Telefon: 04821 / 17 96 -0
Telefax: 04821 / 17 96 -60
E-Mail: info@oebvi-martensen.de

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Abs. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer.

Wir schützen darüber hinaus auch Ihre vertraulichen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfragen an uns oder Ihres Auftrages mitteilen.

Welche Datenquellen nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von unserem Kunden bzw. Geschäftspartner erhalten haben. Darüber hinaus können öffentlich zugängliche Quellen (z. B. Handels- oder Vereinsregister, Grundbuch, Einwohnermeldeamt, Presse, Medien, Internet, Schuldnerverzeichnis, Katasterdaten LVermGeo) für die Erhebung von personenbezogenen Daten genutzt werden. Personenbezogene Daten aus anderen Quellen (z. B. Schufa-Auskunft) werden wir ggf. nur mit Ihrer Einwilligung erheben oder verarbeiten.

Welche Daten werden verarbeitet?

Im Allgemeinen verarbeiten wir:

  • Vorname, Name, Titel
  • Kontaktdaten (Anschrift, Rufnummer, E-Mail etc.)
  • Bankdaten (nur soweit erforderlich)
  • Vertragsdaten
  • Daten zu Ihrem Grundstück lt. Liegenschaftskataster, Grundbuch und Baulastenverzeichnis

Zu welchem Zweck verarbeiten wir die Daten?

Wir verarbeiten die o. g. personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

  • Datenverarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage und zur Erfüllung eines Vertrages (mündlich oder schriftlich), den Sie mit uns geschlossen haben. Dies beinhaltet ebenfalls Anfragen, die Sie an uns bezüglich einer  Vertragsanbahnung stellen.
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer gesetzlichen oder rechtlichen Norm. Dies können beispielsweise Steuergesetze, Geldwäschegesetz oder auch Identitäts- oder Altersprüfungen sein.

Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut und soweit dies zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen und / oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Empfänger der Daten sind insbesondere Behörden, wie

  • das Landesamt für Vermessung und Geoinformation des Landes Schleswig-Holstein
  • das Grundbuchamt beim zuständigen Amtsgericht des Landes Schleswig-Holstein
  • der Landesbetrieb für Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg
  • Bauplanungs- und Bauordnungsbehörden

Je nach Inhalt des Auftrages können Empfänger der Daten auch weitere Behörden sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben.

Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten (z. B. Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist.

Welche (Datenschutz-) Rechte habe ich als Kunde / Vertragspartner?

Die betroffene Person – also die Person, deren Daten verarbeitet werden – hat das Recht auf:

  • Auskunft gemäß Art. 15 EU DSGVO
  • Berichtigung falscher Daten gemäß Art. 16 EU DSGVO
  • Löschung gemäß Artikel 17 EU DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 EU DSGVO
  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 EU DSGVO
  • Widerspruch gemäß Art. 21 EU DSGVO
  • Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 EU DSGVO
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 EU DSGVO (Datenschutzbehörde Schleswig-Holstein s. u.)

Die Datenverarbeitung können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Der Widerruf betrifft nur zukünftige Datenverarbeitung und kann nicht auf bereits geschehene Datenverarbeitung angewandt werden. Wenn Sie Rechte ausüben möchten, können Sie sich an unseren Ansprechpartner für Fragen zum Datenschutz (s. o.) wenden.

Welche Pflichten habe ich als Kunde / Vertragspartner?

Für die Aufnahme und Durchführung unserer Vertragsbeziehung müssen Sie die Daten bereitstellen, die für die Durchführung und Erfüllung des Vertrages erforderlich sind oder die für die Erfüllung gesetzlichen Anforderungen erforderlich sind. Ohne diese Daten ist es in der Regel nicht möglich, einen Vertrag abzuschließen oder durchzuführen. Ggf. muss ein Vertrag beendet werden, wenn die erforderlichen Daten nicht bereitgestellt werden. Es kommt keine automatisierte Entscheidungsfindung zum Tragen. Es findet kein Profiling statt.

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten:

GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Herrn Dipl.-Inform. Olaf Tenti
Körnerstraße 45, 58095 Hagen
Telefon: 02331 / 356832 -0
E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz SH ULD
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 / 988 -1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Stand: 01.01.2024